Bericht von der Ammercat 2018
Der Wetterbericht verhieß Sonnenschein und Wind aus Nord-Ost. Und genau so kam es dann auch bei der Ammercat. Gut, es gab ein paar Wolken, und der Wind wehte nicht immer mit null Grad Drehern und einer gleichmäßigen Stärke von perfekten 15 Knoten. Aber alles in allem waren es zwei tolle Segeltage, die mit zwei bis fünf Windstärken abwechslungsreiche Konditionen für insgesamt fünf Wettfahrten boten.
15 A-Cats waren dabei, davon acht Foiler. Fast alle Boote waren nicht älter als fünf Jahre, auch bei den Classic-Booten war Top-Material am Start. Ähnliches gilt für die Segler. Das Niveau war durchgängig hoch, und so ist es alles andere als verwunderlich, dass auch im hinteren Teil der Ergebnisliste erfahrene und bekanntermaßen schnelle Segler auftauchen.
Den ersten Platz belegte mit Klassenneuling Andi Lachenschmid ein Segler, der derzeit in der komfortablen Situation ist, seine gesamte Zeit aufs Segeln verwenden zu können. 2016 war er Weltmeister im Musto-Skiff, und was er auf dieser Kippelkiste an Bootsbeherrschung gelernt hat, hilft ihm offensichtlich auch auf dem foilenden A-Cat. Souverän zischte er auf dem Downwind allen anderen Booten nur so um die Ohren. Unfassbar, wie schnell die Foiler bei optimalen Bedingungen sind, wenn sie gut gesegelt werden. Klaus Raab, Matthias Dietz und Andi Grünenwald haben das Foilen nach viel Trainieren und Boot einstellen inzwischen auch richtig gut drauf. Sie zeigten stabile Flugeinlagen, die sie weit nach vorn brachten. Ihre nahezu aktuellen Foiler (Exploder AD3 und DNA F1) sind aber auch bei Non-Foiling-Bedingungen flott unterwegs.
Der einzige, der mit einem Classic-Boot in die Phalanx der Foiler einbrechen konnte, war Georg Reutter. Er stieg bei dieser Regatta auf seinen guten alten Nikita, um damit gemütlich „cruisen“ zu können, wie er es selbst nannte. So konnte er auf seinem Heimatrevier aufmerksam nach Winddrehern und Böen Ausschau halten, und das half ihm ganz enorm beim nach-vorne-kommen. Die Foiler-Segler berichteten am Abend des ersten Wettfahrttages, dass die 5er-Böen sie ganz schön an die Grenze des Machbaren gebracht hatten. Einige Kenterungen unterstrichen dies. Auf einem Classic geht es da schon etwas weniger haarig zu.
Sportlich gesehen war die Ammercat 2018 also eine erstklassige Regatta. Dass sie auch an Land riesigen Spaß macht, weiß jeder, der schon mal da war. Aufmerksame und liebevolle Bewirtung sowie ein schönes Clubgelände lassen keine Wünsche offen.
Christian Stock GER 100
- Published in Uncategorized
Segelspaß für 29 Kinder – unser Kindersegeln 2017
Mit viel Spaß und Energie begannen dieses Jahr 29 Kinder unseren Segelkurs. Sepp Pirsch und Toni Böhm waren dabei engagierte Segellehrer, die ihnen bei den ersten Segelschritten bzw. bei ersten Regattaerfahrungen mit Rat und Tat zur Seite standen.
Viele Helfer griffen als Begleitbootfahrer oder als Beistand beim Ab- und Anlegen an unserem Steg den Kindern unter die Arme.
Dank ihrer Eltern fanden die Kinder in den Mittagspausen ein leckeres Essen vom Grill, aus der Pfanne oder aus dem Suppentopf vor. Dazu selbstgebackenen Kuchen in den Pausen.
Vier Tage Segelspaß fanden ihren Abschluss mit der Verteilung der Urkunden an die teilnehmenden Kinder und einem leckeren Grillabend auf unserer Clubterrasse.
- Published in Uncategorized
SvBb Shop jetzt online
Lange hat’s gedauert, aber jetzt ist der SvBb Shop mit einer ersten Auswahl an Produkten online. Weitere Produkte können gerne auf Nachfrage hinzugefügt werden.
Hier geht’s direkt zum Shop, er ist aber auch direkt oben im Menü verlinkt. Hier mal als Beispiel das „traditionelle T-Shirt“ in seiner Neuauflage.
- Published in Uncategorized
Anmeldung Kinder- und Jugendsegelwoche
Nach langem hin und her mit den anderen Vereinen am Ort bleiben wir nun doch auf der geplanten Woche. Die Kinder- und Jugendsegelwoche findet somit vom 31.07.2017 bis 03.08.2017 statt.
Auf Grund der Unmengen an Abfall der in diesen Tagen entsteht haben wir uns dafür entschieden den Preis auf 40 EUR pro Kind zu erhöhen. Die Anmeldung ist ab 11.06.2017, 18 Uhr freigeschaltet.
Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/kinder-und-jugendsegelwoche-2017-tickets-35035922387
- Published in Uncategorized
Ammercat 2017 (Video)
Die Ammercat 2017 fand dieses Jahr bei zweigeteiltem Wetter statt. Ein paar schöne Einblick gibt das nachfolgende Video von Matthias Seitz. Vielen Dank dafür Matthias.
- Published in Uncategorized
Ammercat 2016
Nur eine Woche nach dem Start der Regattasaison im Süden, fand auch gleich das zweite Aufeinandertreffen der A-Catsegler statt. 20 Teilnehmer aus drei Nationen (Schweiz, Österreich und Deutschland) gingen bei herrlichem Wetter und guten Windvorhersagen an den Start. (mehr …)
- Published in Uncategorized
Flaute und Sturm bei der Wiesn-Regatta am 3. + 4. Okt 2015 in Breitbrunn
20 A-Cat Segler gingen an den Start.
Der Vorsitzende der A-Cat Klassenvereinigung Dr. Georg Reuter schrieb folgenden Kurzbericht:
„Samstag schön ruhiges Herbstwetter mit einer Leichtwindwettfahrt. Einige Neulinge haben sich getraut mitzufahren. Die österreichische Mannschaft war mit 5 Seglern hervorragend vertreten.
Sonntags Regenfront mit Böen bis zu 28 kn. Viele spektakuläre Kenterungen. Am Ende kamen nur noch 5 ins Ziel (von 20).
Somit gewann Christian Stock vor Ekki v. Selzam und Florian Hennig.“
Soweit Georg Reuter. Ergänzen will ich den 8 Platz, den unser Hermann Ramisch belegte und den 19. Platz für Andi Grünenwald. Gottseidank gab es nur den ein oder anderen Bruch beim Material, alle Segler landeten wieder heil am Ufer an.
Wie immer, bei Ammercat und Wiesn-Regatta versorgten Gisela Ramisch, Brigitte Mayer und Gisi Eisenmann unsere Gäste und die Helfer liebevoll mit Essen und Getränken.
Der Vorstand bedankt sich beim Wettfahrtleiter Günter Mörtl für die gewohnt souveräne Durchführung der Rennen und den Helfern Andi, Korbinian, Felix, Matthias, Andreas, Walter, Werner und Wolfgang für ihren tollen Einsatz beim Tonnenlegen und auf dem Startschiff. Ihr wart einfach Spitze.
- Published in Uncategorized
Korsarregatta am 27. + 28. Sept. 2015
14 Korsare fanden sich an der Startlinie ein. Bei teils sonnigem Wetter aber kaltem Wind aus NO konnten am Samstagnachmittag 3 Wettfahrten bei 2-3 Bft durchgeführt werden. Am Sonntagvormittag legte der Wind noch eine Schippe drauf und blies mit Böen bis zu 24 kn aus NO.
Nach insgesamt 5 Rennen mit einem Streicher standen die souveränen Sieger fest:
Michael Heilingbrunner und Ute Rogers auf Platz 1. Mit nur einem Punkt mehr landeten Markus und Stefanie Klug knapp auf Platz 2. Den dritten Platz sicherten sich unsere Lokalmatadore Thomas und Doris Huber.
Ebenfalls erwähnenswert der 11. Platz den unser Leopold Huber als Vorschoter zusammen mit Hannes Klug als Steuermann mit nur drei gewerteten Rennen einheimsten.
Doris Huber gebührt ein besonderer Dank für die tolle Organisation der Versorgung unserer Gäste, ebenso den Helferinnen und Helfer der Küchencrew.
Der Vorstand bedankt sich beim Wettfahrtleiter Günter Mörtl für die gewohnt souveräne Durchführung der Rennen und den Helfern Andi, Korbinian, Felix, Matthias, Andreas, Walter, Werner und Wolfgang für ihren tollen Einsatz beim Tonnenlegen und auf dem Startschiff. Ihr wart einfach Spitze.
- Published in Uncategorized
Regelmäßiges Treffen der SUP-Freunde im SVBb geplant
Da auch in unserem Segelverein sich immer mehr Vereinsmitglieder besonders für die Überbrückung von Flautenzeiten am See ein Standup-Paddelboard zugelegt haben, möchten wir künftig einen regelmäßigen Treff anbieten, um gemeinsam mit dem SUP in See zu stechen. Genau wie beim Segeln gilt: Gemeinsam Paddeln macht mehr Spaß als alleine.
Als ersten Termin planen wir gleich diesen Samstag 22.8. 10 bis 12 Uhr.
Rund um Manuel Mariadassou und Stefan Merkt gibt es auch schon eine Feierabend SUPn Gruppe die sich über WhatsApp organisiert. Meldet Euch doch bei Manuel oder Stefan, sie freuen sich über jeden Mitpaddler!
Bei Interesse ist ein weiterer Termin für Sonntag den 30.08. ebenfalls von 10 bis 12 Uhr geplant.
Sollte zuviel Wind das Paddeln verhindern, können wir ja gemeinsam auf unseren Segelbooten loslegen.
Bitte gebt uns bescheid, wer Lust hat mitzumachen, am besten per mail: vorstand@seglervereinigung-breitbrunn.de.
- Published in Uncategorized
Kindersegeln 2015
Herrliches Wetter , begeisterte Kinder , zufriedene Eltern – Kindersegelwoche ein voller Erfolg !
24 Kinder lernten an 4 Tagen die ersten Schritte zum eigenständigen Segeln. Toni Böhm übernahm dabei die Gruppe der Kleinsten, die im Optimisten auf den See stachen und Klaus Brütting die älteren Kinder, die ihre Erfahrungen der vergangenen Jahre auf dem Laser ausbauen konnten.
Begeistert wurden zwischen den ausgelegten Tonnen Wenden und Halsen geübt, Vorfahrtregeln beachtet, und der Trimm auf den verschiedenen Kursen verändert. Kenterübungen und Badestopps sorgten bei der Hitze für willkommene Abkühlung.
Eltern, Großeltern oder Onkel und Tanten sorgten Mittags für das leibliche Wohl der Kinder und stellten sowohl Mittagessen und Kuchen bereit. Andere halfen beim Ab- und Anlegen oder auf den Begleitbooten.
Alle Kinder waren mit Spaß dabei, als zum Abschluss am Donnerstagnachmittag die ersten Regattarunden gedreht wurden. Nach der Siegerehrung nahmen die Kinder stolz Ihre Urkunden mit ihrem Foto in Empfang. Klaus Brütting dankte im Namen des SVBb nochmals allen Eltern und Helfern für die tolle Zusammenarbeit und besonders Toni Böhm für seinen Einsatz.
Beim anschließenden Grillen konnten Kinder Eltern, Lehrer und Betreuer entspannt nochmals die letzten Tage Revue passieren lassen und Pläne für das kommende Jahr schmieden.
- Published in Uncategorized